Gittergeflecht für die Bodenplatte (20. Mai 2023)
Vor dem Gießen der ersten Bodenplatte wurde am Samstag ein Stahlgeflecht als Kern der Bodenplatte fertig gestellt.
Vor dem Gießen der ersten Bodenplatte wurde am Samstag ein Stahlgeflecht als Kern der Bodenplatte fertig gestellt.
Unweit vom Stern Center befindet sich der Mittelpunkt des Wegesterns, der mit dem 1730 von König Friedrich Wilhelm I erbauten Jagdschloss gleichzeitig der Treffpunkt aller beteiligten Jagdgesellschaften nach der Parforcejagd war. Vom Mittelpunkt des Sterns aus führen 16 Wege (Gestelle)…
Blog #2 Was ist eigentlich "Halllumièrrismus" ? Anfang Mai gelang ein weiterer Durchbruch bei der Entwicklung unserer Fototechniken, die wie als "Halllumièrismus" bezeichnen. Der Begriff leitet sich aus der Zusammensetzung der Nachnamen bekannter Fotopioniere zusammen. Diese Stilrichtung der künstlerischen Fotografie…
Walk of Modern Art in Potsdam Dieses Potsdamer Skulpturenpfad wurde 2018 und 2019 durch zwei weitere Werke erweitert, so dass nun neun Kunstobjekte zwischen dem Hans-Otto-Theater und dem Alten Markt auf einem Kunstwanderweg zu sehen sind. Mehr Infos über www.potsdam.de/modernart
Ein Ausflug nicht nur für Kunstinteressierte führte uns nach Wiepersdorf in der Gemeinde Niederer Fläming, südöstlich von Jüterbog. Das dortige Schloss ist eine Oase für aufstrebende Künstler/innen der Bildenden Kunst, Musik und vor allem der Literatur aus aller Welt. Nach…
Klebender Zeitgeist Selbst am Ort, wo keiner ist, klebt ein Klimaaktivist. Er klebt vor Autos, Flugzeug, Zug und hat vom CO2 genug. Und das nicht nur zur Osterzeit, er ist zum Kleben stets bereit: wodurch er unser Klima schützt, und…
Wir starten den zweiten Teil der Fotodokumentation über die Neue Mitte mit dem Blog über den Rathausbau: Blog #02 05. April 2023 12:00 Uhr Der Kran steht! Blog #01 04. April 2023 Aufstellen des Krans Fast zwei Tage dauerte das…
Das Deutsche Technik Museum in Berlin Auf dem Areal des ehemaligen Anhalter Güterbahnhofs in Berlin Kreuzbergwurde das Museum 1983 eröffnet. Über seinem Eingang ruht sich der letzte Rosinenbomber von den anstrengenden Einsätzen währen der Blockade der Stadt Berlin 1948/49 aus…
5. Station: Die Tafel des Kurfürsten in der Potsdamer Gewölbehalle am 26. März 2023 11:00 -17:00 Uhr Schon von weitem zog unsere Tafel des Kürfürsten mit ihren leuchtenden Farben die Besucher des Potsdamer Geschichtstreffs an. Viell Lob und Anerkennung äußerten…
Die Gemeinde Michendorf rief zur Müllsammlung in Ortteilen und Waldgebieten der Gemeinde Michendorf und zahlreiche Helfer brachten einiges an Müll zusammen. Perfekt organisiert (Frau Ziehl) wurde dieser teilweise mit Hilfe der Lastenräder der Gemeinde an vorgegebene Sammelorte deponiert, um anschließend…
Muharrem Batman kam als Vierzehnjähriger aus Istanbul 1979 nach Berlin und staunte darüber, was die Menschheit dort, wie vielerorts, alles an Müll, besonders "Elektroschrott" wegschmeißt. So befand er, "Elektronik ist mein Müll" und schwänzte als Kind immer öfter die Schule,…
Die Neue Nationalgalerie zeigt in einer ortspezifische Installation der Künstlerin Monica Bonvicini mit dem Titel "I doYou die den Besucher*innen ungewohnte Perspektiven eröffnen soll. Der ikonische Museumsraum von Mies van der Rohe wird dadurch zu einem stark körperlich erfahrbaren Reflexionsraum…
Der Film von Friedrich Murnau "Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens" wurde 1922 im Marmorsaal des Zoologischen Gartens erstmals gezeigt. Die Ausstellung „Phantome der Nacht - 100 Jahre Nosferatu“ in der Sammlung Scharf-Gerstenberg stellt die Beziehung dieser Ikone des deutschen…
Lutz hat für den Kunstverein ein neues aktuelles Panoramabild erstellt. Die rote Fläche zeigt den geplanten Ort für das neue Rathaus.
Pressekonferenz (23. Februar 2023) Neue Ausstellung im Museum Barberini in Potsdam Unter dem Titel „Sonne. Die Quelle des Lichts in der Kunst“ zeigt das Barberini noch bis zum 11. Juni 2023 die erste Ausstellung überhaupt in der die Bedeutung Sonne…
Die Neue Mitte von Michendorf am 23.02.2023 Die neue Tiefgarage ist kaum noch zu sehen. Dafür geht der Bau des Gebäudes 5 voran. Es wird auch Zeit, denn Anfang April soll mit dem Bau des Rathauses begannen sein. Lutz bleibt…
Halllumièrerismus ist eine neue, von Horst Halling entwickelte Fotografietechnik, die anlehnend an die Gebrüder Lumière, 150 Jahre nach deren Wirken, vorgestellt wird. Die neue Technik vereinigt Lasereffekte, Glas- und Spiegelreflexionen und verwendet Bearbeitungselemente von Adobe Photoshop, und Techniken der Makrophotographie und…