Blog zum Projekt “Ein Müllmal für Michendorf”
25.03.2023 Müllsammlung in Michendorf
Die Gemeinde Michendorf rief zur Müllsammlung in Ortteilen und Waldgebieten der Gemeinde Michendorf und zahlreiche Helfer brachten einiges an Müll zusammen. Perfekt organisiert (Frau Ziehl) wurde dieser teilweise mit Hilfe der Lastenräder der Gemeinde an vorgegebene Sammelorte deponiert, um anschließend zum Bauhof geschafft zu werden. Die Sammlung am Samstag (25. März) wurde zwischen9:00 und 12:00 Uhr durchgeführt. Anschließend konnten die erschöpften Helfer/-innen sich vor der Fleischerei Woite in Langerwisch, am Bürgerhaus in Wildenbruch oder im Café Kreuzpunkt in Michendorf stärken. Der Kunstverein Michendorf begrüßte seinen Gast Muharrem Batman aus Schlieben, der seine Ideen für die Plastik (Das Müllmal des Kunstvereins) aus einem Teil des gesammelten Mülls der Bürgermeisterin unterbreitete. Muharrem ist im Neuköllner Kiez eine Legende. (siehe Exkursionen Schlieben) Er hat schon 2003 den Begriff Upcycling in seinem Laden umgesetzt und wurde dort von damaligenBürgermeisterin von Neukölln, Franziska Giffey, gerne besuchte. Später entdeckte er die Kunst aus Elektronikschrott für sich, um eine größere Zahl von Menschen, so auf der diesjährigen Grünen Woche, anzusprechen. Batman sprach auch mit Herrn Förster über das geplante “Repair-Café” in Michendorf. Sein Mitarbeit an der Kunstskulptur sicherte er dem Kunstverein Michendorf zu.
18.02.2023 Vorüberlegungen
Am Samstag den 25. Februar heißt es wieder in Michendorf, die Ärmel hochkrempeln und den Wald aufräumen. Doch nicht der gesamte Müll aus dem Wald gelangt zur Entsorgung. Die Gemeinde Michendorf hat den Kunstverein Michendorf gefragt, ob wir eine Plastik aus Teilen des Waldmülls schaffen würden. Wir fanden die Idee großartig und haben vor, das Müllsammeln und die Entstehung der Plastik zu dokumentieren. Unsere Ideen nehmen erste Formen an, die Horst Halling sofort in einer Skizze festhielt. Die apfelförmige, äußere Hülle symbolisiert unsere Gemeinde. Teile der Apfelschale werden durch rote Plastikabfälle an die Hülle aus Kaninchendraht angebracht. Das Innere des Apfels ist mit gesammelten Müll aus dem Wald gefüllt. Aus dem Müll ragt eine abgestorbener Baumstamm, aus dessen oberstem Zweig ein frisches Blatt sprießt. Die soll symbolisieren, das es spät, aber nicht zu spät ist sich auf eine vernünftige Müllentsorgung und Mülltrennung zu besinnen.