Überspringen zu Hauptinhalt
kontakt(at)kunstverein-michendorf.de

Blog #2 Was ist eigent­lich “Hall­lu­miè­ris­mus”?

Anfang Mai gelang ein wei­te­rer Durch­bruch bei der Ent­wick­lung unse­rer Foto­tech­ni­ken, die wie als “Hall­lu­miè­ris­mus” bezeich­nen. Der Begriff lei­tet sich aus der Zusam­men­set­zung der Nach­na­men bekann­ter Foto­pio­nie­re zusam­men. Die­se Stil­rich­tung der künst­le­ri­schen Foto­gra­fie hat sei­ne Wur­zeln Anfang des 20. Jahr­hun­derts. Durch die rasan­te tech­ni­sche Ent­wick­lung der Foto­gra­fie (Lin­sen, Laser, Digi­ta­li­sie­rung) betritt die­ser Stil der Foto­gra­fie ein Ter­rain, wel­ches noch vor ein paar Jahr­zehn­ten unvor­stell­bar war. Ähn­lich wie der Sur­rea­lis­mus wer­den die Grund­prin­zi­pi­en des Hall­lu­miè­ris­mus´ von den Künst­ler unter­schied­lich modi­fi­ziert, und die ver­wen­de­ten Hilfs­mit­tel unter­schied­lich aus­ge­wählt. Der Kunst­ver­ein Michen­dorf expe­ri­men­tiert mit unter­schied­li­chen Vari­an­ten, die Men­schen jeden Alters anspre­chen  und zur Nach­ah­mung und Wei­ter­ent­wick­lung auf­for­dern mögen. Im Nächs­ten Block wird auf den “Hall­lu­miè­ris­mus natu­ra­lis” ein­ge­gan­gen, der, wie beim Sur­rea­lis­mus, sei­nen Ursprung viel frü­her hat­te und spi­ri­tu­el­le und geis­tes­wis­sen­schaft­li­che Ele­men­te beinhal­tet, im Gegen­satz zum “Hall­lu­miè­ris­mus hodiernus”. 

Am 25. April um 9:30 Uhr wur­de unser neu­es Foto­stu­dio für das Pro­jekt “Hall­lu­miè­re”  eröff­net. Nach dem Erler­nen wich­ti­ger Tech­ni­ken wer­den wir Work­shops vor allem für Kin­der und gene­ra­ti­ons­über­grei­fen­de Ver­an­stal­tun­gen ab Som­mer durchführen.

An den Anfang scrollen