Blog #2 Was ist eigentlich “Halllumièrismus”?
Anfang Mai gelang ein weiterer Durchbruch bei der Entwicklung unserer Fototechniken, die wie als “Halllumièrismus” bezeichnen. Der Begriff leitet sich aus der Zusammensetzung der Nachnamen bekannter Fotopioniere zusammen. Diese Stilrichtung der künstlerischen Fotografie hat seine Wurzeln Anfang des 20. Jahrhunderts. Durch die rasante technische Entwicklung der Fotografie (Linsen, Laser, Digitalisierung) betritt dieser Stil der Fotografie ein Terrain, welches noch vor ein paar Jahrzehnten unvorstellbar war. Ähnlich wie der Surrealismus werden die Grundprinzipien des Halllumièrismus´ von den Künstler unterschiedlich modifiziert, und die verwendeten Hilfsmittel unterschiedlich ausgewählt. Der Kunstverein Michendorf experimentiert mit unterschiedlichen Varianten, die Menschen jeden Alters ansprechen und zur Nachahmung und Weiterentwicklung auffordern mögen. Im Nächsten Block wird auf den “Halllumièrismus naturalis” eingegangen, der, wie beim Surrealismus, seinen Ursprung viel früher hatte und spirituelle und geisteswissenschaftliche Elemente beinhaltet, im Gegensatz zum “Halllumièrismus hodiernus”.
Am 25. April um 9:30 Uhr wurde unser neues Fotostudio für das Projekt “Halllumière” eröffnet. Nach dem Erlernen wichtiger Techniken werden wir Workshops vor allem für Kinder und generationsübergreifende Veranstaltungen ab Sommer durchführen.