Skip to content
kontakt(at)kunstverein-michendorf.de

#154 Len­del­haus am 09.12.2024

Im 16. Jahr­hun­dert nutz­ten Mön­che aus Leh­nin die Räu­me im Hof zur Her­stel­lung und Lage­rung von Bier und Wein. Nach dem Bau des baro­cken Gutshauses
im klas­si­zis­ti­schen Stil (1789) wur­de Gebäu­de an eine Braue­rei ver­pach­tet. 1896 grün­de­te Fried­rich Wil­helm Len­del eine moder­ne Obst­ver­wer­tungs­fa­brik. Ab 1953 — 1971 wur­den Kon­ser­ven mit Frisch­obst her­ge­stellt. Außer­dem soll dort der Wer­der-Ket­chup erfun­den wor­den sein.Nach der Wen­de 1990 ver­fiel das Gelän­de. Ab 2008 ent­stand eine ein­zig­ar­ti­gen Mischung aus Miet­woh­nun­gen, Feri­en­woh­nun­gen, Apart­ments und Event­lo­ca­ti­on mit Aus­stel­lungs­räu­men für Künst­ler und einem Restau­rant, das spä­ter von einem Café mit eige­ner Kaf­fee­rös­te­rei abge­löst wurde.

 

 

An den Anfang scrollen