Maurice de Vlaminck, ein prägenden Künstler der französischen Avantgarde, wird erstmals nach seinem Tod an…
#154 Lendelhaus am 09.12.2024
Im 16. Jahrhundert nutzten Mönche aus Lehnin die Räume im Hof zur Herstellung und Lagerung von Bier und Wein. Nach dem Bau des barocken Gutshauses
im klassizistischen Stil (1789) wurde Gebäude an eine Brauerei verpachtet. 1896 gründete Friedrich Wilhelm Lendel eine moderne Obstverwertungsfabrik. Ab 1953 — 1971 wurden Konserven mit Frischobst hergestellt. Außerdem soll dort der Werder-Ketchup erfunden worden sein.Nach der Wende 1990 verfiel das Gelände. Ab 2008 entstand eine einzigartigen Mischung aus Mietwohnungen, Ferienwohnungen, Apartments und Eventlocation mit Ausstellungsräumen für Künstler und einem Restaurant, das später von einem Café mit eigener Kaffeerösterei abgelöst wurde.