Fotosafari am 13. Juli "Mit dem Kanu durch den Spreewald" Kauz und Mohn - die…
Die Kurfürstentafel
Projekt 1/2021 Die Kurfürsten Tafel
22.06.
Die acht Teller sind für die Tafel fertig!
In einer konzertierten Aktion haben drei Künstler des Vereins die acht Teller künstlerisch bemalt. Ursprünglich war geplant auch Laienkünstler einzubeziehen, aber dies ist gescheitert. Der Verein wird in dieser Form nicht mehr nach dem 16. September existieren. Dafür werden alle angekündigten Vorhaben vom Klub KKK (Klub Kreativer Künstler) ab September 2021 übernommen.
Um Kosten zu sparen ist es den Künstlern gelungen auf dem multikulturellen Wochenmarkt am Maybachufer günstig 20 m² Stoff zu kaufen. Obwohl die Künstlergruppe derzeit schon über einen privaten Fond verfügt, der nicht an den Kunstverein Michendorf e.V. gebunden ist, sondern nur das Projekt der Künstler “Die Tafel des des Kurfürsten” unterstützt, gilt es Sinn und Ziel das ursprüngliche Prinzip des Vereins zu bewahren: Für wenig Geld möglichst viel am Geschehen in der regionalen Kulturszene beizutragen. Im Vordergrund stehen Kreativität, Freude am gemeinsamen Schaffen und der Ausschluss jeglicher Diskriminierungen, wie schon durch Vereinsmitglieder geschehen. Für 40 € wurden die notwendigen 20 m² Stoff eingekauft (incl. des Stoffgarns). Hier ein erster Blick auf die Tafel, die als Wanderausstellung durch Brandenburg ziehen wird.
21.05.
Horst hat die Ente schon bemalt. Mit Keulen und Flügeln. Lars hat gesägt und geschliffen. Der Stoff für die Tische hat wieder alles perfekt organisiert. Danke an das Team. Das ist der Charakter eines Kunstvereins, den wir in einem Klub fortsetzen werden, um den Micky Maus Tendenzen zu trotzen. Neue Künstler werden in den Klub kommen. Eine Perspektive, die sich vom Ausflugstourismus entfernt und die Kunst bereichert.
12.05
Der Körper der Ente nimmt Gestalt an. Der lange Hals deutet auf eine gemeine Strechhals-Gebirgsente hin (anas collum extenta), die nur im niederösterreichischen Alpenvorland verbreitet war. Alle Exemplare gehörten dem Großen Kurfürsten, Das letzte Exemplar wurde 1808 von Junker Maximilian von Halling erlegt und verspeist.
05.06.21
Nun ist die Ente dran. Annelie brachte ihre Maschinen aus Ihrer Holzcarving-Ära mit, das geeignete Holzstück wurde ausgesucht und ein präziser Plan gemacht. Annelie warnte: “Was weg ist, ist weg”. Horst musste eingestehen, dass nicht wie bei der Malerei nachgebessert werden kann.
25.05.21Es geht mit Volldampf weiter. Heute war es bei schönem Wetter möglich, die Holzteller mit einem “Porzellandesignen” zu versehen.
23.05.21
Lars fertigte den Hummer aus Holz, Horst gestaltet ihn farblich für die Tafel des Kurfürsten. Die wirklich aktiven Mitglieder des Kunstvereins leisteten einen zeitaufwendigen Beitrag für den Vereinsschwerpunkts “Kunst”. Danke!
22.04.21
16.04.21
Das Problem der übergroßen Weinflasche ist gelöst. Der Vorschlag von Anette und Annelie, eine Magnum Sektflasche erst zu leeren und anschließend mit einem neuen Etikett zu versehen, wurde von allen angenommen. Horst hat schon Etikettensymbole gemalt. Nun fehlen nur noch Sonnenschein und niedrige Inzidenzzahlen, um endlich wieder gemeinsam kreativ zu sein.
14.04.21
Andreas hat eine Birne aus Holz gefertigt. Sie wartet auf die künstlerische Bemalung.
13.04.21
Nach dem Besteck (Lars), Zitrone, Apfel und Wurst (Andreas) wurden zwei Weintrauben aus Holzkugeln gefertigt, die von Horst bemalte. Zum Reinbeißen!
10.04 21
Die Malereien zur Kurfürstentafel finden Sie in der Galerie unten. (zum Vergrößern der Bilder einfach auf ein Bild klicken und mit den Symbolen > und < (am linken und rechten Rand) durch die Galerie navigieren.
Nach einer Vorbesprechung der Künstler Anette Meixner und Horst Halling wurden uns am 22. Februar vom Seniorchef des “Fläming Wildhandels”
Herrn Griebsch zwei Abwurfstangen für die Dauer des Projekts ausgeliehen. Vielen Dank. Der Hofladen in Bardenitz sorgt zur Zeit für die einzige Einnahmequelle. Bitte unterstützt das Unternehmen.
Dieses Projekt wird von der Gemeinde Michendorf gefördert. Das ganze Jahr werden Horst Halling, Annelie Dessombes, Anette Meixner, Bernhard Ehrentraut und Lars Günther daan arbeiten. Hilfe ist immer willkomennUnter dem Titel „Das Kurfürstenprojekt“ entsteht eine Tafel wie zur Zeit des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Preußen. Die selbst gefertigten Holzteile sind größer als die Originale. Neben dem Tisch sind Stühle, Weinflaschen, Gläser, gebratene Enten, Äpfel, Birnen Weintrauben, Zitronen, Wurst, Hummer Besteck (40 cm), Teller, Pokale und Kerzenleuchter aus einem Hirschgeweih geplant und von Horst Halling bereits in Malereien dargestellt.