Überspringen zu Hauptinhalt
kontakt(at)kunstverein-michendorf.de

097 Bota­ni­scher Gar­ten 21.02.23

Der Bota­ni­sche Gar­ten im ber­lin-Ste­glitz zeigt auf einer Flä­che von 43 Hekt­ar etwa 20.000 Pflan­zen­ar­ten. Er gehört damit nicht nur zu den größ­ten bota­ni­schen Gär­ten der Welt, son­dern auch zu den arten­reichs­ten. Die­se grü­ne Oase in der Groß­stadt wird von Ber­li­nern und Tou­ris­ten gern zu jeder Jah­res­zeit besucht. Von 1897 bis 1910 nach Plä­nen des Archi­tek­ten Alfred Koer­ner und unter Lei­tung des Gar­ten­di­rek­tors Adolf Eng­ler ange­legt und mit dem Ziel eröff­net, Besu­chern eine wis­sen­schaft­li­che Lebend­samm­lung zugäng­lich zu machen. Es ste­hen 15 Gewächs­häu­ser auf dem Gelän­de, die die Pflan­zen­welt der Tro­pen und Sub­tro­pen zei­gen. Beson­ders sehens­wert ist das 1907 errich­te­te, 25 Meter hohe und eine Flä­che von rund 1700 Qua­drat­me­tern über­da­chen­de Gro­ße Tro­pen­haus — eines der größ­ten der Welt und expo­nier­tes Bei­spiel für die Glas-Stahl-Archi­tek­tur des 19. Jahr­hun­derts. es wur­de 1968 nach der Zer­stö­rung im Zwei­ten Welt­krieg wie­der neu ver­glast um mit einer enor­men Kli­ma­an­la­ge aus­ge­stat­tet. Im Vic­to­ria-Regia Haus mit Was­ser­be­cken und Sumpf­land­schaft ist eine wei­te­res High­light. Dort blüht nur eine ein­zi­ge Nacht lang die namens­ge­ben­de Riesen-Seerose.

An den Anfang scrollen